Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

betrübtes Gesicht

См. также в других словарях:

  • Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Betrübt — Betrǖbt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium des Verbi betrüben ist. 1) Betrübniß empfindend. Betrübt seyn, werden. Er kam sehr betrübt zu Hause. Ein betrübtes Gemüth. Die Nachricht machte mich sehr niedergeschlagen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrübt — depressiv; bedröppelt (umgangssprachlich); traurig; bedrückt; niedergeschlagen; schwermütig; deprimiert; am Boden (umgangssprachlich); trübselig * * * …   Universal-Lexikon

  • betrüben — be|trü|ben [bə try:bn̩] <tr.; hat: traurig machen: seine Worte betrübten sie sehr. Syn.: ↑ anfechten (geh.), ↑ bedrücken, ↑ drücken, ↑ quälen. * * * be|trü|ben 〈V. tr.; hat〉 betrübt machen, traurig machen, bek …   Universal-Lexikon

  • Oberamtmann — *1. Entschuldigen, Herr Oberamtmann, s sind Saubohne. (Ulm.) Ein Oberamtmann, Vorsteher eines landwirthschaftlichen Verreins, sagte zu einem Bauer: »Ihr habt schöne Gerste da draussen.« Der Bauer antwortete: »Entschuldigen, Herr Oberamtmann, s… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Moden — Moden. Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert, barock und gefällig, mit kindischer Luft das neue Spielzeug erfassend und in der nächsten Stunde davon gelangweilt es wegwerfend, das sind die Moden. – Und wie sich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»